News

News

Mittwoch, 07 Oktober 2020 14:28

Harmonie im Schützenhaus

Bad Lippspringe. Die Corona-Krise hat vieles verändert – auch die Arbeit der Musikchöre. Nach sechsmonatiger Pause versucht der Männerchor Harmonie aus Bad Lippspringe langsam wieder zur Normalität zurückkehren. Die wöchentlichen Proben finden ab sofort im örtlichen Schützenhaus statt. „Hygiene- und Abstandsregeln lassen sich hier sehr gut einhalten“, macht der Vorsitzende Malte Brinkmann gegenüber dieser Zeitung deutlich.

Sonntag, 19 Juli 2020 14:46

Ehrenschild für Hofmeister Thomas Wittbecker

Bad Lippspringe (bsv). Große Ehrungen, festlicher Gottesdienst und ein paar launige Stunden mit den Jubelmajestäten sowie dem aktuellen Hofstaat um König Frank Täubert im Rathaus – das eigentlich ausgefallene Schützenfestwochenende fand in Bad Lippspringe zumindest in einem kleinen Rahmen statt. „Wir haben alle Vorschriften eingehalten und trotzdem versucht, wenigstens ein bisschen Schützenfest-Flair zu verbreiten. Ich denke, wir haben noch das Beste daraus gemacht“, zog Oberst Josef Thöne dieses Fazit.

Donnerstag, 16 Juli 2020 20:33

Grußwort von Oberst Josef Thöne

Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Schützenbrüder.

In guter alter Tradition würden wir in Bad Lippspringe am dritten Wochenende im Juli unser Schützenfest feiern. Seit 1949, unserer ersten Feier nach dem 2. Weltkrieg, haben wir das ununterbrochen und mit viel Freude getan. Insgesamt 71 Königspaare mit ihrem Hof und den Prinzen haben seitdem unseren Bürgerschützenverein repräsentiert. Niemand von uns konnte sich vorstellen, dass dieses sich einmal ändern könnte.

Freitag, 10 Juli 2020 07:23

Ein bisschen Schützenfest

Bad Lippspringe (bsv). Ein Juli ohne Schützenfest in Bad Lippspringe – das gab es seit mehr als 70 Jahren nicht mehr. Entsprechend schwer ist dem Vorstandsteam um Oberst Josef Thöne die Absage gefallen. Doch auch wenn die Corona-Pandemie noch immer das öffentliche Leben einschränkt, möchte der bereits 113 Jahre alte Verein zumindest für etwas Glanz an den für Schützen eher trüben Tagen sorgen.

Donnerstag, 04 Juni 2020 07:30

Bürgerschützen sagen auch alle Sitzungen ab

Bad Lippspringe (bsv). Der 1200 Mitglieder große Bürgerschützenverein Bad Lippspringe wird in diesem Jahr auch keine Versammlungen mehr durchführen. Die bereits auf den kommenden Freitag, 5. Juni, verlegte Jahreshauptversammlung der West-Kompanie im Forum Maria Mater wird ebenso ersatzlos gestrichen wie die Versammlung der Klumpsack-Kompanie. Die aktuelle Königs-Kompanie hatte ihre Sitzung zunächst auf kommenden Mittwoch, 10. Juni (Parkhotel), verlegt. Die Kompanieversammlungen sollen nun wieder im März 2021 stattfinden.

Auch eine Generalversammlung des Gesamtvereins wird es in 2020 nicht geben. Die auf Freitag, 19. Juni (Schützenhaus), verlegte Sitzung aller Vereinsmitglieder kann aufgrund der aktuellen Situation ebenfalls nicht stattfinden. Damit bleibt Oberst Josef Thöne (55), der sich nach 24-jähriger Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl stellen wollte, zunächst bis zur kommenden Generalversammlung im April 2021 im Amt.

Bereits Ende April hatte der Bürgerschützenverein das Schützenfest (18. bis 20. Juli) abgesagt. Zum ersten Mal seit 1949 fällt damit der Höhepunkt des Schützenwesens in der Kurstadt aus.

Für 2020 bleibt damit nur noch den Schützen unter Führung von Hauptmann Christoph Klare die Chance, gemeinsam feiern zu können: Der „Tag der West-Kompanie“ am 19. September wurde noch nicht abgesagt.

 

Samstag, 25 April 2020 11:20

Alles abgesagt

Bad Lippspringe (bsv). Der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe hat am 23. April das Vereinsleben für 2020 praktisch beendet. Das traditionelle Schützenfest (18. bis 20. Juli) wird ersatzlos gestrichen. Zum ersten Mal seit 1949 fällt damit der Höhepunkt des Schützenwesens in der Kurstadt aus.

„Die Entscheidung war alternativlos. Die Gesundheit unserer Schützenbrüder und der gesamten Bevölkerung steht im Vordergrund, deshalb haben wir beschlossen, auch nicht nach einem Alternativdatum zu suchen“, sagte Oberst Josef Thöne nach Ende einer auch für ihn neuen Art der Kommunikation. Aufgrund des Kontaktverbotes hatten der Geschäftsführende Vorstand und die drei Hauptleute mit Hilfe einer Videokonferenz getagt.

Damit steht fest: das Königspaar Frank und Nadine Täubert wird bis ins Jahr 2021 hinein die Kur­stadt-Schützen repräsentieren. „Unser Hofstaat zieht komplett mit, wir freuen uns auf die Veranstaltungen im nächsten Jahr“, sagte König Frank Täubert.

Der Hauptmann der Klumpsack-Kompanie wird damit auch ein besonderes Kapitel der Schützen-Geschichte schreiben: Abgesehen von den beiden Kriegszeiten wurde zuvor nur einmal in der 113-jährigen Vereinsgeschichte kein Schützenfest gefeiert: 1923. Die Inflation infolge der widerrechtlichen Besetzung der Ruhrgebiets durch die Franzosen legte vor 97 Jahren das Vereinsleben in Deutschland lahm.

Oberst Thöne denkt in diesen Tagen aber auch an die Jubelmajestäten und nennt stellvertretend für alle seinen Vorgänger: Der heutige Ehrenoberst Franz Jöring schoss genau vor 25 Jahren den Vogel ab und wählte Birgit Peters zu seiner Königin. „Für Franz und seinen Hofstaat sowie alle anderen Schützen, die wir gerne am Schützenfestsonntag geehrt hätten, tut es mir ganz besonders leid. Vielleicht können wir Versäumtes im nächsten Jahr nachholen.“ Schon jetzt bittet Thöne seine Schützen, sich weiter solidarisch zu verhalten und während der eigentlich geplanten Schützenfesttage im Juli Flagge zu zeigen: „Es wäre toll, wenn wir – wie schon zu Ostern – unsere Schützenfahnen hissen.“

Auch der Oberst führt bis auf Weiteres den knapp 1200 Mitglieder großen Verein. Der 55-Jährige, der sich ursprünglich am 3. April nach dann 24-jähriger Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl stellen wollte, wird bis zur nächsten Generalversammlung im Amt bleiben. Ob die nun am 19. Juni stattfinden kann, ist wegen des Kontaktverbotes eher unwahrscheinlich, Thöne würde dann bis zur nächsten ordentlichen GV am 9. April 2021 an der Spitze stehen. „Auch ich bin dazu bereit“, sagte Thöne. Ob Klumpsack- und West-Kompanie ihre im März abgesagten Versammlungen wie geplant am 5. und 10. Juni nachholen können, bleibt ebenfalls sehr fraglich. „Wir warten den 6. Mai ab. Dann will die Bundesregierung über weitere Lockerungen entscheiden. Aber im Moment sieht es nicht gut aus“, sagte Täubert.

Familientag (Arminius-Kompanie) am 9. Mai und Vatertag (Klumpsack-Kompanie) am 21. Mai – auch diese beiden Veranstaltungen können wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden und fallen aus. Einzig der „Tag der West-Kompanie“ am 19. September steht noch. „Wir hoffen darauf“, meinte Hauptmann Christoph Klare. „Zum Abschluss meiner Vorstandsarbeit hätte ich mir ein anders Jahr gewünscht. Jetzt bin ich mir noch nicht einmal sicher, ob wir unseren Weihnachtsmarkt durchführen können“, sagte Thöne und wagt einen eher trüben Ausblick bis zum Jahresende.

Bei allem Frust hat die Generalabsage für 2020 zumindest für Nadine Täubert auch etwas Tröstliches: Eigentlich sollte ihr zu Ehren an diesem Samstag mit dem „Ball der Königin“ der gesellschaftliche Höhepunkt des Jahres steigen. Auch der wurde bereits vor Wochen abgesagt. Der nächste soll am 24. April 2021 stattfinden – und dann ist die Regentin von 2019/2020 noch im Amt.

Donnerstag, 26 März 2020 07:58

Ball für Königin Nadine fällt aus

Bad Lippspringe (bsv). Der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe hat nach einer Vorstandssitzung den Ball der Königin zu Ehren  ihrer Majestät Nadine Täubert abgesagt. Ob die für den 25. April im traditionsreichen Schützenhaus vorgesehene Veranstaltung in diesem Jahr noch nachgeholt werden kann, ist unklar.  „Die Corona-Krise in unserem Land lässt leider keine andere Entscheidung zu. Jetzt warten wir ab, wie sich das öffentliche Leben  bei uns in den   kommenden Wochen weiterentwickelt“, sagte Oberst Josef Thöne.
 

Neue Termine gibt es für die noch ausstehenden Kompanieversammlungen und die Generalversammlung der Bürgerschützen. Die West-Kompanie unter Führung von Hauptmann Christoph Klare möchte  ihre   Sitzung am 5. Juni (20 Uhr, Forum Maria Mater) nachholen. Die Klumpsack-Kompanie mit Hauptmann Frank Täubert an der Spitze will sich am 10. Juni  (19 Uhr, Parkhotel) treffen. „Erst wenn die Versammlungen der Kompanien stattgefunden haben, dürfen wir  die   Generalversammlung des Gesamtvereins durchführen. So steht es in unserer Satzung“, betont Oberst Thöne. Die ursprünglich für den 3. April geplante Generalversammlung soll nun am 19. Juni (19.30 Uhr, Schützenhaus) stattfinden. Dann soll auch der neue Oberst der Bad Lippspringer Bürgerschützen gewählt werden.

Freitag, 13 März 2020 10:16

Generalversammlung verlegt

Bad Lippspringe (bsv). Das Coronavirus legt jetzt auch den Bürgerschützenverein Bad Lippspringe auf unbestimmte Zeit lahm. Am späten Mittwochabend. 11. März 2020, entschlossen sich die Hauptleute Christoph Klare (West-Kompanie)  und Frank Täubert (Klumpsack-Kompanie) ihre für diesen Freitag und Samstag  angesetzten Jahreshauptversammlungen abzusagen. „Nach Rücksprache mit dem Krisenstab des Kreises blieb uns keine andere Wahl“, teilten die Kompanievorstände mit. Einen neuen Termin gibt es noch nicht, Klare machte aber deutlich: „Wir werden die Sitzung erst nach  Ostern nachholen.“

Damit fällt auch die Generalversammlung des Bürgerschützenvereins aus. Die war   für den 3. April geplant, darf  aber satzungsgemäß erst  nach der letzten  Kompanieversammlung stattfinden. Damit ist auch klar, das Oberst Josef Thöne noch etwas länger im Amt bleibt. Nach fast 24 Jahren Vorstandsarbeit steht  der 54-Jährige für eine neue Amtszeit bekanntlich nicht mehr zur Verfügung. Für ihn stellt  sich (wie berichtet)  Major Guido Düsing (50) als Nachfolger zur Wahl. Neue Termine für die Kompanie- und die Generalversammlung werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Die Jahreshauptversammlung der Arminius-Kompanie fand bereits am 7. März statt. Hier wurde Rainer Tofall als Nachfolger von Christian Böhner zum Oberleutnant gewählt. Matthias Willeke trat als neuer Hauptfeldwebel die Nachfolge von Markus Böhner an.

Sonntag, 01 März 2020 17:10

Der ehemalige „Schützen-Schatzmeister“ Franz Koke wird 70

Bad Lippspringe (bsv). Sein Abschied aus dem geschäftsführenden Vorstand liegt schon fast zehn Jahre zurück, für die Bürgerschützen aus Bad Lippspringe bleibt seine jahrzehntelange Arbeit aber unvergessen: Ehrenmajor Franz Koke verwaltete von 1983 bis 2010 die Finanzen und wurde am 2. März 70 Jahre alt.

Der ehemalige „Schützen-Schatzmeister“ trat bereits 1971 der West-Kompanie im bei und wurde zwölf Jahre später zum Bataillonskassierer gewählt. Für seine solide und sorgfältige Kassenführung wurde Koke 1988 mit dem Bataillonsverdienstorden geehrt, zehn Jahre später zeichnete ihn der damalige Bürgermeister Martin Schulte mit den Ehrenschild aus. In seiner Laudatio sagte Schulte: „Dank der akribischen Arbeit von Franz Koke war es unter anderem möglich, große Umbau- und Renovierungsarbeiten am historischen Schützenhaus vorzunehmen.“ Gleichzeitig sei der Hauptkassierer als Reitsportler auch immer bereit gewesen, aushilfsweise zum Schützenumzug aufs Pferd zu steigen, um das Bataillon mitanzuführen.

Höhepunkt seiner Amtszeit war fraglos der 100. Geburtstag des Bürgerschützenvereins. Mehr als 2700 Schützen sorgten am 22. Juli 2007 mit Musikern aus 30 Schützen- und 24 Musikvereinen für einen 3,5 Kilometer langen Festzug, der die Kurstadt für einen Tag zur Schützenhauptstadt von Nordrhein-Westfalen machte.

Franz Koke wurde 2010 nach 27-Jähriger ehrenamtlicher Arbeit im Vorstand mit einer Ehrenurkunde verabschiedet und zum Ehrenmajor ernannt. Ein Jahr später wurde ihm der Treueorden für 40-jährige Mitgliedschaft verliehen.

Mittwoch, 22 Januar 2020 17:48

Major Düsing soll Oberst werden

Bad Lippspringe (bsv). Nach fast 25 Jahren Vorstandsarbeit verlässt Oberst Josef Thöne am 3. April die Kommandobrücke des Bad Lippspringer Bürgerschützenvereins. Wen er den mehr als 1200 Mitgliedern am Abend der Generalversammlung als seinen Nachfolger vorschlagen wird, gab der 54-Jährige in der Gesamtvorstandssitzung des Vereins bekannt: Major Guido Düsing. Der 50-Jährige leistet als Kassierer bereits seit zehn Jahren Vorstandsarbeit und verfügt daher über die nötige Erfahrung. „Guido Düsing hat Schützenherz, kennt das Tagesgeschäft und wird den Verein hervorragend weiterführen“, sagte Thöne.

Der Malermeister Josef Thöne, der 2005 gemeinsam mit seiner Frau Andrea den Verein als Königspaar repräsentierte,  rückte schon zum Schützenfest 1996 als Leutnant in den  Vorstand. Das Schmücken des Schützenhauses zählte zu seinen ersten Aufgaben, als Oberstleutnant war er von 2002 bis 2011 Stellvertreter von Oberst Franz Jöring. Höhepunkt war hier das 100-jährige Jubelfest des Vereins 2007.

In seine Amtszeit als Oberst fiel der 100. Geburtstag des Schützenhauses 2012 und der „Tag der Schützenvereine“ auf dem Gelände der Landesgartenschau 2017. Mehr als 10.000 Gäste feierten damals mit den Bad Lippspringer Bürgerschützen. „Das waren tolle Jahre, es hat Spaß gemacht, für diesen Verein zu arbeiten, und ich habe nie auch nur einen Tag bereut. Aber jetzt ist es Zeit für einen Wechsel. Der Verein braucht neue Ideen und mit Guido Düsing steht jemand bereit, der diesen Posten perfekt ausfüllen könnte“, begründete Thöne sein Votum. Für seine ehrenamtliche Arbeit wurde Düsing bereits 2017 mit dem Bataillonsverdienstorden ausgezeichnet.

Guido Düsing wird sich am 3. April dem Votum der Mitglieder stellen. Sollte sich die Mehrheit für den Steuerberater entscheiden, wäre er der zehnte Oberst in der 113-jährigen Geschichte des Bürgerschützenvereins. „Es wäre mir eine große Ehre, diesen traditionsreichen Verein weiterzuführen“, sagte Düsing. Der Familienvater ist sich aber auch der Verantwortung bewusst:  „Meine Vorgänger haben Geschichte geschrieben. Ohne ihren Weitblick hätten wir Schützen in unserer schönen Kurstadt nicht diesen Stellenwert.“ Düsing denkt aber auch an die vielen Schützenbrüder in den Kompanien und seine Vorstandskollegen: „Ohne ihre Hilfe könnte kein Oberst unseren Verein in eine sichere Zukunft führen. Ich bin ein Teamplayer und freue mich auf die Zusammenarbeit.“

Guido Düsing kommt übrigens aus einer Schützenfamilie: Seine Mutter Mechtild war 1973 Königin, ebenso seine Tante Margret Walter (1963). Onkel Anton Walter war 1958 sowie 1983 König und ging somit als Kaiser in die Geschichte ein. Er selbst stand mit seiner Ehefrau Silvia 2013 an der Spitze des Vereins, sie führten den BSV als Schützenkönigspaar an.

Im Rahmen einer Klausurtagung in Beverungen/Blankenau hat der Bataillonsvorstand weitere Personalfragen diskutiert. So scheiden mit Hofmeister Thomas Wittbecker, Leutnant Michael Bode, Fähnrich Reinhard Rudolphi und Hofoffizier Rainer Tofall neben Thöne noch vier weitere Vorstandsmitglieder aus. Der 2. Schriftführer Udo Fieseler, der 2. Medienoffizier Jörg Weihrauch und Platzoffizier Frank Laufs stellen sich dagegen wieder zur Wahl.

Außerdem wurde im „Landhotel Weserblick“ ein neues Marketingkonzept erarbeitet. Da die Vermietungsmöglichkeiten im historischen Schützenhaus seit Jahren sehr eingeschränkt sind, will der Verein künftig so versuchen, neue Einnahmequellen zu erschließen.

Aktuelle Termine

04 Apr 2025;
19:30 - Uhr
BSV-Generalversammlung