News

News

Samstag, 20 Juli 2024 12:32

Daniel Niewels ist neuer Jungschützenkönig

Bad Lippspringe - Das fünfte Jungschützen-Schießen hatte bereits kurz vor dem eigentlichen Schützenfest stattgefunden. Die Königswürde sicherte sich Daniel Niewels von der West-Kompanie. Ihm stehen Kronprinz Mark Wischer (Arminius-Kompanie), Zepterprinz Florian Thiele (West-Kompanie) und Apfel-Prinz Florian Aue (Klumpsack-Kompanie) zur Seite.

 

 

 

-Quelle: Westfälisches Volksblatt/Klaus Karenfeld-

Sonntag, 21 Juli 2024 12:20

Ehrenschild für Oberstleutnant Dirk Lappe

Bad Lippspringe - Mit dem Ehrenschild des Bürgerschützenvereins wurde am Abend Oberstleutnant Dirk Lappe ausgezeichnet. Seine ehrenamtliche Tätigkeit für und im Bürgerschützenverein sei bemerkenswert, stellte Lange in einer kurzweiligen Laudatio fest.

Bevor der heute 56-Jährige 2016 zum Oberstleutnant avancierte, bekleidete er das im Verein so wichtige Amt des Platzmajors. Besondere Verdienste erwarb sich Lappe im Winter 2023/24, als tagelanger Frost zu einem schweren Wasserrohrbruch im Schützenhaus geführt hatte. Der immense Schaden wurde unter seiner Leitung behoben, auch für den Neubau der Toiletten zeichnete Lappe maßgeblich verantwortlich.

Der neue Ehrenschildträger erweist sich darüber hinaus immer wieder auch als Organisations-Talent – beispielsweise beim jährlichen Schützen-Frühschoppen oder dem Ball der Königin. Auch als rechte Hand von Schützenoberst Guido Düsing hat sich Lappe verdient gemacht.

 

-Quelle: Westfälisches Volksblatt/Klaus Karenfeld-

Dienstag, 16 Juli 2024 17:39

Schützen lassen ihr 100. Königspaar hochleben

Bad Lippspringe (bsv). Die Kur- und Badestadt ist im Schützenfest-Fieber: Vom 20. bis 22. Juli verwandelt sich Bad Lippspringe wieder in eine Hochburg der Tradition und des Feierns. Das traditionelle Schützenfest des Bürgerschützenvereins steht vor der Tür und verspricht wieder ein großes Fest für Jung und Alt zu werden. 
Das Schützenfest in Bad Lippspringe bietet wieder ein umfangreiches Programm, das keine Wünsche offen lässt. Besonders die jüngeren Besucher können sich wie auch in den vergangenen Jahren auf den beliebten Bummelpass freuen.

In dem Pass inbegriffen sind Gutscheine für Karussellfahrten, Dosenwerfen, Entenangeln, Schießbude, Getränke, Süßes und Salziges. Auch auf die beliebte Schützentombola können sich die jüngsten Besucher wieder freuen. Sie bietet den Teilnehmern die Chance auf zahlreiche Preise. Gesponsert wurden die Preise vom Fahrradhaus Leimenkühler, dem MG Outlet, der Westfalen Therme,
dem Fußball-Zweitligisten SC Paderborn, den Firmen Lean-pro und RTB, sowie
der Volksbank Schlangen.

Die Schützenfesttage beginnen am Samstag, 20. Juli, um 15.45 Uhr mit dem Antreten des Bataillons am Wendehammer „An der Jordanquelle“. Von dort geht es direkt zur Residenz des Königspaares Philipp Kilian und Anne Plonka, wo sie samt ihres Hofstaates für den gemeinschaftlichen Festgottesdienst in der St. Marienkirche abgeholt werden.

Anschließend an den Gottesdienst folgt auf dem Rathausplatz die Festansprache von Oberst Guido Düsing und die Ansprache der Königin an ihre Schützen, sowie an alle Bürger und Gäste der Badestadt.

Neben den Ansprachen auf dem Rathausbalkon finden auch wieder die Gefallenenehrung, der Große Zapfenstreich und der Rathausempfang von Bürgermeister Ulrich Lange statt. Bei dem Empfang verleiht der Bürgermeister am Abend das Ehrenschild der Stadt. Das Schild ist eine besondere Auszeichnung für Schützen, die sich in herausragender Art und Weise um das Schützenwesen in Bad Lippspringe verdient gemacht haben.

Ab 20 Uhr lädt dann der Schützenverein zu einer großen Party mit Live-Musik und Tanz ein. Für die passende Stimmung im Schützenhaus sorgt die Coverband „Nightfire“. Der Eintritt ist hier, wie auch an den beiden weiteren Tagen, kostenfrei.

Weiter geht es am Sonntag, 21. Juli, um 9.50 Uhr mit dem Frühschoppen im Parkhotel. Vor Ort gibt es ein Konzert des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr. Außerdem werden Ehrungen der Jubilare und die Verleihungen der Verdienstorden des Bataillons durchgeführt. 

Der große Festumzug durch die Stadt mit anschließender Parade auf dem Schützenplatz startet um 14.30 Uhr im Arminiuspark. Auch an diesem Abend gibt es wieder eine große Party im Schützenhaus. Sie beginnt um 19 Uhr.

Der Schützenfest-Montag, 22. Juli, steht ganz im Zeichen des Schützenfrühstücks. Bevor dieses um 10 Uhr im Schützenhaus beginnt, tritt zunächst das Bataillon an der Concordia-Grundschule an und marschiert gemeinsam Richtung Schützenplatz. Beim Frühstück können sich die Schützen und Gäste wieder auf das traditionelle Schützengulasch und auf ein besonderes Spiel freuen. Auch am Montag gibt es wieder einen Festzug. Dieser startet um 16 Uhr ebenfalls im Arminiuspark.

Ab 17.30 Uhr haben die kleinsten Besucher das Sagen im Schützenhaus. Dann findet die Kinderdisco und die Auslosung der Schützentombola statt. Der letzte Tanzabend startet ab 19 Uhr. Um die passende Partymusik sorgt sich auch hier wieder, genau wie schon am Sonntag, „PaderSound“.

 

Sonntag, 14 Juli 2024 16:52

Philipp Kilian ist der 100. König von Bad Lippspringe

Bad Lippspringe (bsv). Nun steht es fest, Unteroffizier Philipp Kilian von der West-Kompanie ist der 100. Schützenkönig von Bad Lippspringe und sichert so zugleich das Triple für seine Kompanie.
Er setzte sich bei einem bis zuletzt spannenden Königsschießen am 13. Juli um 19.31 Uhr mit dem 90. Schuss gegen seine zwei Mitbewerber durch.
Zu seiner Königin wählte er seine Freundin Anne Plonka. Ehrendame ist Sandra Böhner.


Bei strahlendem Sonnenschein lieferte sich der 28-jährige zusammen mit Hofmeister Manuel Raschke (Arminius-Kompanie) und dem Unteroffizier Benedikt Arens (West-Kompanie) ein wirklich spannenden Wettkampf. Zuvor schossen auch der Hauptmann der
Klumpsack-Kompanie, Jan-Noah Walter und die 25-jährige Jubelmajestät
Klaus Klüter (Klumpsack-Kompanie) auf den Vogel. Für Klaus Klüter wäre es die Chance gewesen der zweite Kaiser im Bad Lippspringer Bürgerschützenverein zu werden.
Beide zogen sich aber später zurück und überließen den drei verbliebenen Königsaspiranten das Ringen um die Königswürde.


Zuvor aber bot sich den Schützen und Gästen schon ein spannendes Prinzenschießen bei dem früh dem stolzen Adler die erste Insigne entrissen wurde. Mit dem 3. Schuss sicherte sich Lukas Bee (28) von der West-Kompanie um 16.50 Uhr die Krone.
Als Kronprinzessin wählt er seine Freundin Lara Richter.
Nicht ganz so schnell, aber dennoch zügig ging es mit dem Zepter weiter.
Um 17.03 Uhr schoss Marcel Block (28) von der Klumpsack-Kompanie mit dem 17. Schuss das Zepter aus der Kralle. Neuer Apfelprinz ist Philipp Weber. Der 21-jährige Armine war um 17.09 Uhr mit dem 21. Schuss erfolgreich. Er wählt Tina Baumhör als seine Apfelprinzessin.
Dem Hofstaat gehören außerdem folgende Hofdamen und Hofherren an: Sebastian und Pia Budde, Maximilian Schäfers und Anna Dunschen,
Felix Kilian und Lena Schwamborn, sowie Mike Steiner und Madison Steiner.


Das neue Königspaar und sein Hofstaat freuen sich nun auf ein tolles Schützenfest 2024 und laden alle Bürgerinnen und Bürger ein mit ihnen gemeinsam zu feiern.

Samstag, 06 Juli 2024 08:28

Wer wird der 100. Schützenkönig von Bad Lippspringe?

Bad Lippspringe (bsv) Wenn am Samstag, 13. Juli, die Schützen des Bürgerschützenvereins Bad Lippspringe (BSV) unter der Vogelstange stehen, wird es ein spannendes und vor allem geschichtsträchtiges Königsschießen 2024.

Die Schützen der Badestadt suchen dann nämlich ihren 100. König in der 117-jährigen Vereinsgeschichte, der gleichzeitig Nachfolger von Hauptfeldwebel Daniel Meier aus der West-Kompanie wird.

Mit dem Königsschießen startet Bad Lippspringe dann auch offiziell in die neue Schützenfestsaison 2024. Höhepunkt ist wie jedes Jahr das eine Woche später, vom 20. bis 22. Juli stattfindende Schützenfest zu Ehren der neuen Majestäten.

Beginnen wird das Königsschießen am 13. Juli um 14 Uhr mit dem Antreten der drei Kompanien in den jeweiligen Kompanie-Quartieren. Anschließend marschiert um 14.30 Uhr das Bataillon gemeinsam vom Arminiuspark zum Rathaus, wo das scheidende Königspaar Daniel und Patricia Meier durch Oberst Guido Düsing würdevoll verabschiedet wird.

Nach der Verabschiedung des Königspaares marschieren die Schützen unter Begleitung der Bad Lippspringer Musikvereine hoch zum Schützenplatz. Dort beginnt um 16.30 Uhr der spannende Wettkampf mit dem Prinzenschießen, bei dem es um Krone, Apfel und Zepter geht. Erst wenn diese drei Insignien dem stolzen Adler entrissen worden sind, beginnen die Königsanwärter nach einer kleinen Schießpause um etwa 18 Uhr mit dem Kampf um die Königswürde.

Nachdem der 100. König ausgeschossen wurde, findet im Anschluss am Außenthron die öffentliche Proklamation des neuen Bad Lippspringer Schützenkönigs statt. Ab 20 Uhr sorgt „PaderSound“ dann wieder für eine stimmungsvolle Party, bei der sowohl Schützen, als auch Besucherinnen und Besucher ihr Tanzbein schwingen können.

Donnerstag, 27 Juni 2024 16:52

Zu Besuch bei Freunden

Bad Lippspringe (bsv) "Freundschaft ist nicht nur ein köstliches Geschenk, sondern auch eine dauernde Aufgabe." (Ernst Zacharias)

Freundschaften spielen im Bürgerschützenverein Bad Lippspringe eine große Rolle und es ist dem Verein sehr wichtig diese zahlreichen Freundschaften auch zu pflegen. Aus diesem Grund waren auch in diesem Jahr wieder Abordnungen des Schützenvereins, beispielsweise beim Schützenfest in Schloß Neuhaus und beim Schützenfest in der Partnerstadt Templin. 

Beim Schützenfest in Schloß Neuhaus waren das Bataillon und die Westkompanie traditionell zum Schützenfrühstück am Montag eingeladen. Vor Ort wurden die Bad Lippspringer Schützen ausgiebig von der mit der Westkompanie befreundeten Marktkompanie verköstigt und bewirtschaftet. Im Anschluss an das gemeinsame Frühstück ging es gemeinsam zum Vogelschießen. Bei dem bis zu letzt spannenden Vogelschießen setzte sich später der Oberleutnant der Schloß-Kompanie, Makus Pollmeier durch. Oberst Guido Düsing und Oberstleutnant Dirk Lappe gratulierte ihm und seiner Frau Susanne Pollmeier, die gleichzeitig auch die neue Königin des Bürgerschützenvereins Schloß Neuhaus ist.

 

Die Partnerstadt Templin besuchte eine Abordnung unter der Führung des Ehrenoberst Josef Thöne. Dort besuchten die Lippspringer Schützen das örtliche Schützenfest, bei dem jeder auf seine Kosten kam. Neben dem geselligen Beisammensein hatten die Schützen übrigens auch die Möglichkeit mit Pfeil und Bogen ihr Können unter Beweis zustellen. Als Dank für die herzliche Gastfreundschaft überreichte Ehrenoberst Josef Thöne noch zwei kleine Präsente.

Montag, 24 Juni 2024 16:15

Zapfenstreich zu Ehren des neuen Erzbischofs

Bad Lippspringe (bsv). Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Schützen- und  Musikvereinen aus der Region Paderborn, nahm auch der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe am „Großen Zapfenstreich“ zu Ehren des neuen Erzbischofs Dr. Udo Markus Bentz teil. Die Zeremonie mit weit über 1200 Schützen und Musikern, fand am Fuße des imposanten Paderborner Doms, genauer vor dem Erzbischöfliche Generalvikariat Paderborn statt. 

Im Anschluss an den Zapfenstreich überreichten Oberstleutnant Dirk Lappe, König Daniel Meier und Ehrenmajor Fritz Möller dem neuen Paderborner Erzbischof das Buch „111 Jahre“, in dem ausführlich die 111 jährige Vereins- und Stadtgeschichte erzählt wird.

Donnerstag, 02 Mai 2024 12:07

Schützen entführen Königin und Ihre Gäste in die Südsee und nach Brasilien.

Bad Lippspringe (BSV). Wer wünscht sich nicht auch einmal einen Urlaub
in der Südsee, oder im warmen Brasilien? Einfach mal die Sonne genießen,
die nächste Welle reiten und leidenschaftlich Samba tanzen.
Diesen Wunsch kam Majestät Patricia Meier am Samstag, 27. April, ein wenig näher.
Beim traditionellen „Ball der Königin“ im Schützenhaus des BSV Bad Lippspringe,
durften die Regentin und ihre mehr als 500 Gäste, feiern und tanzen.
Gleich zwei Programmpunkte, die wie immer von Organisator und Oberstleutnant
Dirk Lappe bis zum Schluss geheim gehalten wurden, begeisterte die Königinnen,
Schützen und Gäste.

Den Anfang machten dabei die drei Samba-Tänzerinnen Simone, Katja und Caroline.
Sie brachten die Leidenschaft, die Kultur und das brasilianische Lebensgefühl in das
festlich geschmückte Schützenhaus. Dabei freute sich insbesondere Königin Patricia,
die ebenfalls eine ganz besondere Leidenschaft zum Tanzen und
genauer zum Samba hat.
Von Brasilien ging es dann tänzerisch nach Hawaii. Die Tanzgruppe „Diwo“
des SC Ostenland präsentierte den Zuschauern mit ihrem Programm:
„We all dream of Hawaii“, ihre ganz eigene „Südseeinsel“.
Sie unterhielten die Gäste mit ihrer Performance
und den außergewöhnlichen Kostümen, die sie übrigens selber entworfen
und genäht haben.

Ganz besonders freute sich der Schützenverein wieder über die zahlreich angereisten
Gastvereinen mit ihren Königspaaren. Monika und Markus Husemann
(Bürgerschützenverein Schloß Neuhaus) wurden dabei von der Marktkompanie, in der
übrigens auch Königin Patricia und ihr König Daniel Mitglieder sind, begleitet.
Außerdem waren auch Silke Richter und Jörg Simons
(St. Sebastian Schützenbruderschaft Marienloh), Marina und Andreas Reichert
(Schützenverein Kohlstädt), Christina und Norbert Franke
(Heimatschutzverein Neuenbeken), Corinna und Daniel Klaus
(Schützenbruderschaft Petrus und Paulus Scharmede), Tanja Voss-Vonnahme und
René Voss(St. Sebastian-Schützenbruderschaft Nordborchen), Helga & Klaus-Dieter
Löhr (Heimatschutzverein Herbram) sowie weitere Abordnungen des Schützenvereins
Schlangen, der Heimatliebe Elsen-Bahnhof, der Schützengesellschaft Detmold und
der St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit ihrem Bezirksjungschützenmeister
Lukas Berger zu Gast. Neben den befreundeten
Königspaaren feierten auch die damaligen Königinnen des Bürgerschützenvereins mit.
Zusammen machten die damaligen und aktuellen Königinnen
noch ein gemeinsames Erinnerungsfoto.

Im Anschluss an das Showprogramm feierten Jung und jung Gebliebene gemeinsam
auf der Tanzfläche. Die Partyband „Relax“ spielte eine Auswahl von Rock, Pop
und Partymusik.

Montag, 15 April 2024 13:54

Ball der Königin

Paderborn (bsv). Für die Königin des Bad Lippspringer Schützenvereins, Patricia Meier, ist es die „Krönung meines Jahres als Regentin“. In der Kurstadt ist es das erste große gesellschaftliche Ereignis im Kalenderjahr: Am Samstag, 27. April, findet von 20 Uhr an im Bad Lippspringer Schützenhaus an der Detmolder Straße der traditionelle „Ball der Königin“ statt.

Aktuelle Termine

03 Mai 2025;
00:00 Uhr
AK-Familientag
16 Mai 2025;
19:00 - Uhr
KK-Erweiterte Vorstandssitzung
29 Mai 2025;
00:00 Uhr
KK-Vatertag im Arminiuspark