Bad Lippspringe (bsv). Ein Versammlungs-Marathon mit vielen personellen Veränderungen steht den 1200 Mitgliedern des Bürgerschützenvereins Bad Lippspringe im März bevor. Bei zwei Kompanien gibt es einen Wechsel an der Führungsspitze. Im Bataillonsvorstand wird es auf weiteren fünf Positionen Neubesetzungen geben.
Bad Lippspringe (bsv). Freier Eintritt über die gesamten Schützenfesttage, neuer Schmuck an der Zufahrt zum Schützenhaus oder die öffentliche Proklamation der Königin – die Bad Lippspringer Bürgerschützen gehen mit einigen Veränderungen ins neue Jahr. Ein großes Thema im Verlauf der Klausurtagung des Bataillonsvorstandes war natürlich auch das historische Schützenhaus.
Bad Lippspringe (bsv). Das war eine böse Überraschung: Die kurze Frostphase vor Weihnachten mit Temperaturen von bis zu Minus 11 Grad hatte schon ausgereicht, um insgesamt 23 Heizungs- und Wasserrohre im historischen Bad Lippspringer Schützenhaus platzen zu lassen. Der Schaden beläuft sich nach ersten vorsichtigen Schätzungen auf etwa 25.000 Euro.
Bad Lippspringe (bsv). Das Ziel des Königstreffens 2022 des Bürgerschützenvereins Bad Lippspringe war am 3. September der Quax-Hangar am Flughafen Paderborn-Lippstadt. Der Quax-Verein betreibt dort eine Flotte von mehr als 20 Oldtimern und restauriert historische Flugzeuge. Bei der kurzweiligen Führung konnten die Könige zumindest gedanklich mal kräftig abheben und Flugzeuggeschichte hautnah erleben – von Dornier über Junkers bis hin zur Messerschmidt.
Bad Lippspringe (bsv). Schützenfest ist auch ein Familienfest – das betont Oberst Guido Düsing immer wieder. Mit dem Bummelpass für die kleinen Gäste sorgen die Bad Lippspringer Bürgerschützen schon seit Jahren für ein großes Kirmesvergnügen zum kleinen Preis. In Zusammenarbeit mit dem Baustoffmarkt Happe sowie der Westfalen-Therme wurde auch zum Schützenfest 2022 wieder ein Luftballon-Wettbewerb durchgeführt.
Bad Lippspringe (WV). Wehe, wenn sie losgelassen: Zum Schützenfrühstück in Bad Lippspringe nimmt sich das höfische Zeremoniell traditionell eine kurze Auszeit. Die Schützen lassen es dann so richtig krachen. Da wird in amüsanten Erinnerungen geschwelgt, der eine oder andere harmlose Scherz getrieben und leidenschaftlich gerne gespielt. In diesem Jahr war das nicht anders. Das „Wikinger-Kegeln“ sorgte für so manchen unfreiwilligen Lacher.
Bad Lippspringe (bsv). So etwas gab es in der 115-jährigen Geschichte des Bad Lippspringer Bürgerschützenvereins noch nie: Mit dem 98-jährigen Alfons Niewels von der Arminius-Kompanie konnte zum ersten Mal ein Schütze für 75-jährige Mitgliedschaft geehrt werde. Die Auszeichnung nahm am Samstagnachmittag Oberst Guido Düsing im Garten der Familie vor. Für den früheren Landwirt und CDU-Stadtrat gab es aber noch einen Grund zur Freude: Enkelin Lea Wolfslau gehört als Hofdame dem aktuellen Hofstaat an.
Bad Lippspringe (NW). Die Majestäten Benedikt und Andrea Hildmann beweisen bei ihren regelmäßigen Teilnahmen an Halbmarathons sportliche Ausdauer. „Das hier ist nicht anstrengend, das ist einfach super“, freuten sie sich über ihren königlichen Schützenfest-Marathon beim Bürgerschützenverein (BSV) Bad Lippspringe. Am Sonntagnachmittag genossen sie das Bad in der Menge in vollen Zügen und die Menge war beeindruckend.
Bad Lippspringe (WV). Das Schützenfest in Bad Lippspringe hat einen Start nach Maß erwischt. Sommerliches Kaiserwetter begleitete das Königspaar Benedikt und Andrea Hildmann durch die ersten beiden Festtage. In ihrer Antrittsrede am Samstagabend auf dem Rathausbalkon ließ die Majestätin die Minuten vor dem Königsschuss ihres Mannes Revue passieren: „Seine Entscheidung war spontan. Ich sah aber da ein Blitzen in den Augen von Benedikt und sagte nur: Dann mach es doch!“
Bad Lippspringe (bsv). Was war das für ein spannender Dreikampf um die Königswürde 2022: Am 9. Juli lieferten sich Ehrenleutnant Karl-Wilhelm Düsing, Fahnenoffizier Jörg Schlichting (beide Klumpsack-Kompanie) sowie Oberleutnant Benedikt Hildmann von der West-Kompanie ein spannendes Stechen. Um Punkt 19.20 Uhr stand nach dem 45. Schuss der Nachfolger von Frank Täubert (Klumpsack-Kompanie) fest: Der 37-jährige Benedikt Hildmann ist der 98. König in unserer 115-jährigen Vereinsgeschichte. Zu seiner Königin wählte er Ehefrau Andrea. Als Ehrendame gehört Sandra Wille dem Hofstaat an.
Bad Lippspringe (bsv). Das Bad Lippspringer Schützenfest vom 16. bis 18. Juli bleibt auch nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause ein großes Familienfest – das unterstreicht der neue Oberst Guido Düsing. Es bietet aber auch einige Neuerungen. So findet zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins die Proklamation des neuen Königspaares am 9. Juli am Außenthron und damit in der Öffentlichkeit statt.
Bad Lippspringe (bsv). Das traditionsreiche Schützenhaus, die Finanzlage des Vereins nach zwei Jahren Corona-Pandemie und die Wahlen zum Bataillonsvorstand waren die wichtigsten Punkte der Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Bad Lippspringe. Erstmals leitete der neue Oberst Guido Düsing die nur von 127 Schützen besuchte Sitzung.
Bad Lippspringe (bsv). Bürgerschützenverein Bad Lippspringe hat nach langer Corona-Pause wieder zur Feier geladen. Zu Ehren der schon 2019 gekürten Königin Nadine Täubert wurde der Ball der Königin organisiert, zu dem etwa 600 Gäste erschienen. Neben Musik, Tanz und Geschenken für das Königspaar Frank und Nadine gab es auch ein unterhaltsames Programm.
Bad Lippspringe (bsv). Zurück in die Zukunft. Nach zwei Jahren ohne großes Fest im Schützenhaus veranstaltet der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe in diesem Jahr wieder den traditionellen „Ball der Königin“. Der erste gesellschaftliche Höhepunkt des Jahres zu Ehren von Majestät Nadine Täubert wird am Samstag, 23. April, gefeiert. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Bad Lippspringe (bsv). Der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe will nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder voll durchstarten. „Wir planen unser Schützenfest mit Hochdruck und großer Vorfreude“, verspricht Oberst Guido Düsing, der dabei natürlich an die traditionellen Termine festhält: Am 9. Juli soll der neue König und damit der Nachfolger von Frank Täubert ausgeschossen werden. Vom 16. bis 18. Juli wollen die Bürgerschützen aus der Kurstadt wieder ihr großes Schützenfest feiern.
Bad Lippspringe (bsv). Das Vereinsleben der Bad Lippspringer Bürgerschützen kommt auch 2022 nicht in Fahrt.
Bad Lippspringe (bsv). »Was man gerne macht, wird einem nicht zu lang.« Wer Franz Jöring auf seine insgesamt 36-jährige Vorstandsarbeit im Bürgerschützenverein Bad Lippspringe ansprach, bekam diese Antwort.
Bad Lippspringe (bsv). Die für Dienstag, 25. Januar, angesetzte Gesamtvorstandssitzung des Bürgerschützenvereins Bad Lippspringe im Restaurant „Zur Quelle“ fällt aus und wird frühestens im März nachgeholt. „Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage und aus Verantwortung, die wir als Bürgerschützenverein tragen, müssen wir die Versammlung leider absagen“, sagt Oberst Guido Düsing. Über den neuen Termin wird der Geschäftsführende Vorstand zeitnah informieren.
Bad Lippspringe (bsv). Mit einem Jahr coronabedingter Verspätung schlägt der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe am 20. November ein neues Kapitel auf: Zum ersten Mal in der 114-jährigen Vereinsgeschichte findet das Kompanie-Vergleichsschießen außerhalb der Stadtgrenzen statt.
Bad Lippspringe (bsv). Die erste Klausurtagung des Bürgerschützenvereins Bad Lippspringe unter Führung von Oberst Guido Düsing endete mit einem besonderen Wunsch: „Wir wollen 2022 endlich wieder ein richtiges Schützenfest feiern.“
Bad Lippspringe (bsv). Eine Traditionsveranstaltung wird in Bad Lippspringe wieder gepflegt: Zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 trafen sich am 25. September 2021 wieder die Könige des Bürgerschützenvereins.
Bad Lippspringe (bsv). Das waren bewegende Minuten am Freitagabend im historischen Schützenhaus von Bad Lippspringe: Mehr als 200 Schützen standen auf und verabschiedeten mit minutenlangem Applaus ihren Oberst Josef Thöne. Nach 25 Jahren Vorstandsarbeit hatte sich der 56-Jährige von der Arminius-Kompanie nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung gestellt. Einstimmig wurde im Verlauf der Generalversammlung Major Guido Düsing (West-Kompanie) zu seinem Nachfolger gewählt.
Bad Lippspringe (bsv). Die seit April 2020 bereits mehrfach verlegte Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Bad Lippspringe findet jetzt am Freitag, 20. August, im Schützenhaus oder auf dem Vorplatz des Schützenhauses statt.
Bad Lippspringe (bsv). Festlicher Gottesdienst, Marsch der Schützen durch die Stadt, Kranzniederlegung, Empfang im Rathaus und feierliche Ehrungen: Das eigentliche Schützenfest fiel zwar auch dieses Jahr aus, der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe versuchte am Wochenende aber zumindest für etwas Festtagsstimmung zu sorgen.
Bad Lippspringe (bsv). Zum zweiten Mal in Folge fällt das Schützenfest in Bad Lippspringe aus. Doch wie schon vor einem Jahr, hat der Bürgerschützenverein ein kleines Programm mit Messe, Kranzniederlegung und Ehrung der Mitglieder zusammengestellt. Bürgermeister Ulrich Lange wird ebenfalls zu einem Empfang ins Rathaus einladen. Bei allen Veranstaltungen wird auf die Einhaltung der geltenden Corona-Regeln geachtet.
Bad Lippspringe (bsv). Sein Name ist für die Schützenvereine im gesamten Kreis Paderborn ein Begriff. Wenn Werner Thiele zu Stift oder Pinsel griff, entstanden wunderschöne Urkunden, großartige Entwürfe für Fahnen und Standarten oder liebevolle Restaurierungen. Am 4. Juni starb der beliebte „Schützenkünstler“ aus Bad Lippspringe im Alter von 81 Jahren.
Bad Lippspringe (bsv). Der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe sagt pandemiebedingt das Königsschießen am 10. Juli und das folgende Schützenfest vom 17. bis 19. Juli ab. Die derzeitige Lage und die Aussichten für die nähere Zukunft ließen diese traditionellen Veranstaltungen auch in diesem Jahr nicht zu. „Nach 2020 werden wir zum zweiten Mal gezwungen, alles abzublasen. Das ist bitter, aber uns bleibt erneut keine Wahl. Die Gesundheit unserer Schützenbrüder und der gesamten Bevölkerung steht an erster Stelle“, begründet Oberst Josef Thöne.
Bad Lippspringe (bsv). Schützenoberst Josef Thöne nennt ihn ein „Urgestein“. Ehrenoberstleutnant Franz-Josef Lüke war auf jeden Fall jemand, der immer mit angepackt hat, wenn im 1200 Mitglieder starken Bad Lippspringer Bürgerschützenverein ehrenamtliches Engagement gefragt war. Am 12. Mai wird der ehemalige Bankdirektor der Spadaka Bad Lippspringe/Volksbank Schlangen 80 Jahre alt.
Bad Lippspringe (bsv). Der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe sieht noch Möglichkeiten für ein Schützenfest 2021. Das machen Oberst Josef Thöne und die drei Hauptleute Heiner Thöne (Arminus-Kompanie), Frank Täubert (Klumpsack-Kompanie) und Christoph Klare (West-Kompanie) in einem Osterbrief an ihre Mitglieder deutlich. „Wir haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, mit euch im Sommer 2021 unser Schützenfest zu feiern. In welcher Form auch immer“, schreiben die vier Mitglieder aus der Führungsriege des 114 Jahre alten Vereins.
Bad Lippspringe (bsv). Seit Jahren macht das Holzständerwerk des historischen Schützenhauses den Bad Lippspringer Bürgerschützen Sorgen, jetzt ist eine Lösung in Sicht. Das Gebäude kann nicht nur saniert werden, die Kosten für die erste Baumaßnahme sind auch noch niedriger als erwartet.