Fest

1925 1

Lippspringe feiert sein Schützenfest am 19. und 20. Juli 1925. Nach alter Sitte ist aber schon der Sonntag vorher, der 12. Juli, ein Festtag, denn er bringt das Königsschießen. Das Bataillon rückt im festlichen Zuge auf den Platz. Schützenkönig wird der Hotelier Wilhelm Schmidt (Hotel Wegener), Schützenkönigin Fräulein Clementine Mertens.

Majestät Wilhelm Schmidt von der Klumpsack-Kompanie bekommt zur Bestreitung seiner Repräsentationskosten einen Zuschuss von 300 Reichsmark aus der Bataillonskasse. Auf Vorschlag des Vorstandes, der einstimmig von den Schützen angenommen wird, soll dieser Zuschuss von diesem Jahr an jedem König zuteil werden.

Stadt

Lichtspielhaus mit Kinosaal gegründet

1925 22 5 kurli sw

An der Bielefelder Straße wird am 16. Januar das erste Lichtspielhaus mit einem richtigen Kinosaal gegründet. Die Betreiber Anton und Lilly Birwé nennen ihr neues Haus anfangs »Modernes Theater«. Es verfügt über eine stufige Theaterbestuhlung und einen geschlossenen Vorführraum, der die 394 Zuschauer vom Knattern und der Hitze der Projektoren abschirmt.

Die Kreissparkasse Paderborn eröffnet am 2. Februar in den Räumen des Cafés Mertens an der Detmolder Straße eine Zweigstelle, rechts neben dem heutigen Fotofachgeschäft Lichtblitz.

Nach ihrer Gründung 1924 richtet die Kaiser-Karls-Bad-Gesellschaft ihre Geschäftsräume am Eingang des Arminiusparks ein.

Download

Das komplette Jahr zum downloaden.

pdf buch1925.pdf

Dienstag, 09 Juli 2019 17:41

1917: Gemeinde kauft Kurhotel

Das Fest

In den Kriegsjahren fand kein Schützenfest statt

Stadt

1917 wetter

Die Gemeinde kauft von Franz Wolthaus das Kurhotel und die ihm gehörende Heilquelle des neuen Kurbades zum Preis von 18.000 Mark.

Die Gemeinde übernimmt von der Provinzialverwaltung die Zuständigkeit der Straßenunterhaltung für die Provinzialstraße Paderborn nach Schlangen.

Stadtförster Merkel begeht sein 50-jähriges Dienstjubiläum.

Im Kurwald wird eine weitere Liegehalle gebaut. Sie soll auch als Raum für Freilichtaufführungen Verwendung finden.

Download

Das komplette Jahr zum downloaden.

pdfBuch1917.pdf

 

Dienstag, 09 Juli 2019 17:11

Neu im Netz

Bad Lippspringe (bsv). Der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe hat seinen Internetauftritt komplett überarbeitet. Am Mittwoch, 10. Juli, geht die Seite online. »Das neue Design macht unseren weltweiten Auftritt nicht nur moderner, es bringt auch noch mehr Spaß, zwischen Chroniken und neuen Bildergalerien zu stöbern«, sagt Medienoffizier Matthias Reichstein.

Montag, 08 Juli 2019 09:39

2013: Düsing darf dreifach jubeln

Das Fest

2013 duesing1

Es war der 41. Schuss und Punkt 19.24 Uhr als am 13. Juli 2013 der Traum von Major Guido Düsing von der West-Kompanie wahr wird. Im Jubeljahr von Mama Mechtild (1973 Königin) und Tante Margret Walter (Königin 1963) setzt der 44-Jährige den entscheidenden Treffer und ist neuer Schützenkönig der Badestadt. Damit beendet der Kassierer des Bürgerschützenvereins Bad Lippspringe einen spannenden Zweikampf. Oberleutnant Heiner Thöne (Arminius-Kompanie), der sich erst 2011 mit Hauptfeldwebel  Eckkehard Flender (West-Kompanie) ein großes Duell geliefert hatte, hält bis zuletzt dagegen und liefert sich mit dem neuen König ein hartes Duell. »Ich war nicht der bessere Schütze, ich hatte das nötige Glück«, gibt Düsing hinterher ehrlich zu und wählt seine  Ehefrau Silvia zur Königin.

Das Prinzenschießen beginnt zunächst wie geplant. Bereits nach dem 19. Schuss steht um 17.14 Uhr der Stellvertreter des Königs fest: Elektroniker Maik Steiner, ebenfalls von der West-Kompanie, holt sich die Krone. Ihm zur Seite steht mit Prinzessin Stefanie Lane seine Schwester. Nur zehn Minuten später steht auch der Apfelprinz fest: Dienstleister Edgar Coles (Klumpsack-Kompanie) holt mit dem 31. Schuss diese Insignie. Seine Ehefrau Christina ist die passende Prinzessin.

Doch danach ist viel Geduld gefragt. Erst genau 43 Minuten und 65 Schuss später ist Elektroniker Johannes Tasche (Arminius-Kompanie) der Zepterprinz. Malin Streitbürger

wählt er als Prinzessin. »Das war das längste

Prinzenschießen seit 2006, sagt Oberst Josef Thöne, der dennoch rundum zufrieden ist: »Das war heute wieder ein großer Tag für unseren Bürgerschützenverein.«

 

Die Stadt

09 7 filmrolle sw

Odins-Filmtheater feiert den 10. Geburtstag. Odins-Filmtheater, das ehrenamtlich geführte Klein-Kino am Arminiuspark, feiert den 10. Geburtstag. Höhepunkt der Festivitäten ist eine Feierstunde mit geladenen Gästen am 8. Juni. Wegen der Umstellung auf digitale Filmtechnik bedrohen hohe Investitionskosten ausgerechnet im Jubiläumsjahr das Lichtspielhaus.

Zwergenhügel, Minispielhaus oder Bobbycar-Waschplatz: Auf diese und viele weitere neue Spielmöglichkeiten können sich besonders die Kinder der neuen U3-Gruppe des evangelischen Kindergartens freuen. Ihr Außenbereich wird für 50.000 Euro ausgebaut. Beim Sommerfest am 23. Juni wird der offizielle Baubeginn gefeiert.

Als erster Bürgermeister im Kreis Paderborn kündigt Andreas Bee am 13. Juni an, sich 2015 separat dem Votum der Wähler zu stellen. Ein neues Gesetz räumt den Bürgermeistern die Möglichkeit ein, sich gleichzeitig mit den Stadt- und Gemeinderäten bereits im Mai 2014 zur Wahl zu stellen.

Ein knallroter Balltrichter, zehn neue Glockenspiele und zusätzlich Geld für einen Geigenkursus – die Stadt-Stiftung  hat den örtlichen Schulen eine Reihe unterschiedlicher Wünsche im Gesamtwert von 3600 Euro erfüllt.

Download

Das komplette Jahr zum downloaden.

pdfbuch2013.pdf

 

Freitag, 22 Februar 2019 15:44

Welch ein Zirkus

Bad Lippspringe (AK). Wenn das Schützenhaus der Badestadt zum Zirkuszelt mutiert, kann das nur eines bedeuten: Die Bad Lippspringer Narren übernehmen wieder die Regentschaft.

Donnerstag, 28 Februar 2019 09:52

Showprogramm begeistert

Bad Lippspringe (AK). Die heißesten Tage der diesjährigen Karnevalssession stehen unmittelbar bevor. Die Narren aus Bad Lippspringe sind indes schon am vergangenen Wochenende (23./24.2) beim Kinderkarneval und bei der Frühschoppen-Narrensitzung im Schützenhaus mächtig in Wallung gekommen. Das Motto dieses Jahr: „Badestädter Narren im Zirkuszelt“

Aktuelle Termine

04 Jul 2025;
00:00 Uhr
Schützenfest Kohlstädt
04 Jul 2025;
14:00 - Uhr
Klumpsacktag
04 Jul 2025;
00:00 Uhr
Schützenfest Kohlstädt