News

News

Donnerstag, 27 Juni 2024 16:52

Zu Besuch bei Freunden

Bad Lippspringe (bsv) "Freundschaft ist nicht nur ein köstliches Geschenk, sondern auch eine dauernde Aufgabe." (Ernst Zacharias)

Freundschaften spielen im Bürgerschützenverein Bad Lippspringe eine große Rolle und es ist dem Verein sehr wichtig diese zahlreichen Freundschaften auch zu pflegen. Aus diesem Grund waren auch in diesem Jahr wieder Abordnungen des Schützenvereins, beispielsweise beim Schützenfest in Schloß Neuhaus und beim Schützenfest in der Partnerstadt Templin. 

Beim Schützenfest in Schloß Neuhaus waren das Bataillon und die Westkompanie traditionell zum Schützenfrühstück am Montag eingeladen. Vor Ort wurden die Bad Lippspringer Schützen ausgiebig von der mit der Westkompanie befreundeten Marktkompanie verköstigt und bewirtschaftet. Im Anschluss an das gemeinsame Frühstück ging es gemeinsam zum Vogelschießen. Bei dem bis zu letzt spannenden Vogelschießen setzte sich später der Oberleutnant der Schloß-Kompanie, Makus Pollmeier durch. Oberst Guido Düsing und Oberstleutnant Dirk Lappe gratulierte ihm und seiner Frau Susanne Pollmeier, die gleichzeitig auch die neue Königin des Bürgerschützenvereins Schloß Neuhaus ist.

 

Die Partnerstadt Templin besuchte eine Abordnung unter der Führung des Ehrenoberst Josef Thöne. Dort besuchten die Lippspringer Schützen das örtliche Schützenfest, bei dem jeder auf seine Kosten kam. Neben dem geselligen Beisammensein hatten die Schützen übrigens auch die Möglichkeit mit Pfeil und Bogen ihr Können unter Beweis zustellen. Als Dank für die herzliche Gastfreundschaft überreichte Ehrenoberst Josef Thöne noch zwei kleine Präsente.

Montag, 24 Juni 2024 16:15

Zapfenstreich zu Ehren des neuen Erzbischofs

Bad Lippspringe (bsv). Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Schützen- und  Musikvereinen aus der Region Paderborn, nahm auch der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe am „Großen Zapfenstreich“ zu Ehren des neuen Erzbischofs Dr. Udo Markus Bentz teil. Die Zeremonie mit weit über 1200 Schützen und Musikern, fand am Fuße des imposanten Paderborner Doms, genauer vor dem Erzbischöfliche Generalvikariat Paderborn statt. 

Im Anschluss an den Zapfenstreich überreichten Oberstleutnant Dirk Lappe, König Daniel Meier und Ehrenmajor Fritz Möller dem neuen Paderborner Erzbischof das Buch „111 Jahre“, in dem ausführlich die 111 jährige Vereins- und Stadtgeschichte erzählt wird.

Donnerstag, 02 Mai 2024 12:07

Schützen entführen Königin und Ihre Gäste in die Südsee und nach Brasilien.

Bad Lippspringe (BSV). Wer wünscht sich nicht auch einmal einen Urlaub
in der Südsee, oder im warmen Brasilien? Einfach mal die Sonne genießen,
die nächste Welle reiten und leidenschaftlich Samba tanzen.
Diesen Wunsch kam Majestät Patricia Meier am Samstag, 27. April, ein wenig näher.
Beim traditionellen „Ball der Königin“ im Schützenhaus des BSV Bad Lippspringe,
durften die Regentin und ihre mehr als 500 Gäste, feiern und tanzen.
Gleich zwei Programmpunkte, die wie immer von Organisator und Oberstleutnant
Dirk Lappe bis zum Schluss geheim gehalten wurden, begeisterte die Königinnen,
Schützen und Gäste.

Den Anfang machten dabei die drei Samba-Tänzerinnen Simone, Katja und Caroline.
Sie brachten die Leidenschaft, die Kultur und das brasilianische Lebensgefühl in das
festlich geschmückte Schützenhaus. Dabei freute sich insbesondere Königin Patricia,
die ebenfalls eine ganz besondere Leidenschaft zum Tanzen und
genauer zum Samba hat.
Von Brasilien ging es dann tänzerisch nach Hawaii. Die Tanzgruppe „Diwo“
des SC Ostenland präsentierte den Zuschauern mit ihrem Programm:
„We all dream of Hawaii“, ihre ganz eigene „Südseeinsel“.
Sie unterhielten die Gäste mit ihrer Performance
und den außergewöhnlichen Kostümen, die sie übrigens selber entworfen
und genäht haben.

Ganz besonders freute sich der Schützenverein wieder über die zahlreich angereisten
Gastvereinen mit ihren Königspaaren. Monika und Markus Husemann
(Bürgerschützenverein Schloß Neuhaus) wurden dabei von der Marktkompanie, in der
übrigens auch Königin Patricia und ihr König Daniel Mitglieder sind, begleitet.
Außerdem waren auch Silke Richter und Jörg Simons
(St. Sebastian Schützenbruderschaft Marienloh), Marina und Andreas Reichert
(Schützenverein Kohlstädt), Christina und Norbert Franke
(Heimatschutzverein Neuenbeken), Corinna und Daniel Klaus
(Schützenbruderschaft Petrus und Paulus Scharmede), Tanja Voss-Vonnahme und
René Voss(St. Sebastian-Schützenbruderschaft Nordborchen), Helga & Klaus-Dieter
Löhr (Heimatschutzverein Herbram) sowie weitere Abordnungen des Schützenvereins
Schlangen, der Heimatliebe Elsen-Bahnhof, der Schützengesellschaft Detmold und
der St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit ihrem Bezirksjungschützenmeister
Lukas Berger zu Gast. Neben den befreundeten
Königspaaren feierten auch die damaligen Königinnen des Bürgerschützenvereins mit.
Zusammen machten die damaligen und aktuellen Königinnen
noch ein gemeinsames Erinnerungsfoto.

Im Anschluss an das Showprogramm feierten Jung und jung Gebliebene gemeinsam
auf der Tanzfläche. Die Partyband „Relax“ spielte eine Auswahl von Rock, Pop
und Partymusik.

Montag, 15 April 2024 13:54

Ball der Königin

Paderborn (bsv). Für die Königin des Bad Lippspringer Schützenvereins, Patricia Meier, ist es die „Krönung meines Jahres als Regentin“. In der Kurstadt ist es das erste große gesellschaftliche Ereignis im Kalenderjahr: Am Samstag, 27. April, findet von 20 Uhr an im Bad Lippspringer Schützenhaus an der Detmolder Straße der traditionelle „Ball der Königin“ statt.

Samstag, 06 April 2024 14:21

Hohe Investitionen belasten Schützenkasse

Bad Lippspringe (bsv). Vor einem Jahr veränderte der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe auf sechs Positionen seinen Vorstand. Am 5. April kamen im Verlauf der Generalversammlung noch einmal zehn weitere Wechsel dazu. Der Geschäftsführende Vorstand blieb aber unverändert: Major Carsten Böhner wurde als Schriftführer einstimmig für drei weitere Jahre wiedergewählt.

Sonntag, 31 März 2024 20:08

Bataillonsfahrt nach Bamberg und Fulda

Bad Lippspringe (bsv). Stadtdführungen, Schiffahrt und zum Schluss noch ein Zwischenstopp in Fulda – bei der Fahrt des Bataillonsvorstandes des Bürgerschützenvereins Bad Lippspringe nach Bamberg war für jeden Geschmack etwas dabei. Für Oberstleutnant und Organisator Dirk Lappe war aber etwas anderes noch viel wichtiger: „Der Zusammenhalt in der Gruppe war sensationell. Obwohl die Altersunterschiede zum Teil beträchtlich waren, haben wir den Ausflug als große Gemeinschaft erlebt.“

Dienstag, 05 März 2024 12:27

Sponsoren lassen sich verzaubern

Bad Lippspringe (bsv). Die Resonanz war überwältigend: Der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe hatte am 1. März seine 25 Premium-Sponsoren eingeladen und die Gönner ließen sich nicht zweimal bitten: Fast 90 Prozent sagten zu und bereuten ihre Teilnahme nicht. Mehr als sechs Stunden ließen sie sich mit dem Königspaar Daniel und Patricia Meier bei gutem Essen und kühlen Getränken im wahrsten Sinne des Wortes verzaubern.

Donnerstag, 21 Dezember 2023 11:48

Wer wird unser 100. König?

Bad Lippspringe (bsv). Uwe Kilian schrieb am 14. Juli 2007 für den Bürgerschützenverein Bad Lippspringe Geschichte. Der Oberleutnant der West-Kompanie setzte sich mit dem 96. Schuss im Stechen gegen Fähnrich Manfred Schäfers (Klumpsack-Kompanie) und Hauptmann Franz-Konrad Sievers (Arminius-Kompanie) durch. Der Fleischermeister repräsentierte damit vor fast 17 Jahren zum 100. Geburtstag den mit 1200 Mitgliedern größten Verein in der Kurstadt. Ein historisches Datum ist auch der 13. Juli 2024: An diesem Tag küren die Bürgerschützen ihren 100. König.

Der erste König nach der Neugründung am 7. Februar 1907 wurde am 23. Juni auf dem Schießstand »Forsthaus Heimat« ermittelt. Allerdings ging damals nicht alles ganz korrekt zu. Der junge Bürgerschützenverein wollte als ersten König einen alten Lippspringer haben, der die Sympathien bei der Bevölkerung hat. Im engeren Kreis fiel die Wahl auf Dr. Carl Dammann von der Klumpsack-Kompanie, der dann als einziger Schütze auch eine 12 schoss... Das Fest wurde am 29. und 30. Juni gefeiert. Zu seiner Königin wählte Dr. Carl Dammann mit Emma Heim die Ehefrau vom späteren Oberst Dr. Otto Heim, der von 1911 bis 1931 den Verein führte.

Ein ganz besonderes Fest wurde 1937 gefeiert. Der 1. Weltkrieg und die Weltwirtschaftskrise hatten dazu geführt, dass 30 Jahre nach der Neugründung erst der 25. König ausgeschossen werden konnte. Wie schon 1907 diente eine einfache Scheibe als Ziel für den Königsschuss. Auf dem Schützenplatz entwickelte sich am 11. Juli aber ein ehrenvoller Kampf, um 18 Uhr fiel der entscheide Schuss. Der glückliche Schütze war Fabrikant Richard Buch von der Klumpsack-Kompanie, der sich Agnes Oberließ, die Tochter des Gastwirtes Wilhelm Oberließ, zur Königin wählte.

Die Bad Lippspringer Bürgerschützen feierten damals auch das 200-jährige Jubelfest und erinnerten damit an die Geschichte vor der Neugründung 1907. Bereits 1737 hatten Lippspringer Schützen beim Paderborner Domkapitel die Bestätigung ihrer Schützenordnung beantragt. Mit Datum vom 8. Juni 1737 genehmigte der Domdekan Wilhelm von Westphalen die eingereichten 14 Statuten. 1885 wurde die Bruderschaft allerdings wieder aufgelöst.

Der 2. Weltkrieg und die Folgen sorgten dafür, dass erst am 9. Juli 1972 der 50. König ermittelt werden konnte. Längst war ein stolzer Holzadler als Ziel, als Norbert Klemke seinen Meisterschuss abfeuerte. Der Klumpsackschütze wählte die Wirtin des »Birkenecks« Brigitte Hunstig zu seiner Mitregentin. Damit hatte auch dieses Fest eine besondere Note. Nach Sigrid Gollub (»Berliner Eck«) und Christel Oberließ (»Gaststätte Oberließ«) kam zum dritten Mal in Folge Ihre Majestät aus einer Gaststätte.

Ohne Unterbrechung ging es bis 1997 weiter und der 75. König durfte vor bald 27 Jahren gleich dreifach feiern. Als Bernd Nübel am 12. Juli mit dem 60. Königsschuss den Holzadler endgültig zerlegte, konnte der Direktor der Volksbank-Hauptverwaltung Bad Lippspringe sein Glück kaum fassen. Der 49-Jährige war nicht nur der 75. König, der Bürgerschützenverein wurde 90 Jahre alt und die örtliche Volksbank machte die 100 voll. Zur Königin wählte der Schütze der West-Kompanie mit Brigitta Streyl die Ehefrau von Kurdirektor Franz Streyl.

Der 100. König wird nun am 13. Juli 2024 ermittelt. Und das auch zwei Jahre später als eigentlich gedacht. Wegen der Corona-Pandemie mussten in Bad Lippspringe die Feste 2020 und 2021 abgesagt werden. Doch auch das gehört zur wechselvollen Geschichte des Bürgerschützenvereins, den bislang weder zwei Weltkriege, noch eine Weltwirtschaftskrise oder – wie zuletzt – eine Pandemie aufhalten konnten.

Gespannt dürfen die Bürgerschützen sein, aus welcher Kompanie in wenigen Monaten die ganz besondere Jubelmajestät kommt. Gelingt der West-Kompanie der Hattrick und stellt sie nach Benedikt Hildmann (2022) und Daniel Meier (2023) zum dritten Mal in Folge den König? Oder feiert die Klumpsack-Kompanie den nächsten großen Sieg? Die kleinste Kompanie stellt in der langen Geschichte bereits 36 Könige – das ist Rekord. Oder ist die Arminius-Kompanie endlich wieder dran? Der letzte König war Thomas Sievers und das ist bald sieben Jahre her.

Montag, 18 September 2023 23:01

Außerordentliche Gesamtvorstandssitzung

Bad Lippspringe (bsv). Der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe lädt kurzfristig zu einer außerordentlichen Gesamtvorstandssitzung ein.