Bad Lippspringe (bsv). Die Kur- und Badestadt ist im Schützenfest-Fieber: Vom 20. bis 22. Juli verwandelt sich Bad Lippspringe wieder in eine Hochburg der Tradition und des Feierns. Das traditionelle Schützenfest des Bürgerschützenvereins steht vor der Tür und verspricht wieder ein großes Fest für Jung und Alt zu werden.
Das Schützenfest in Bad Lippspringe bietet wieder ein umfangreiches Programm, das keine Wünsche offen lässt. Besonders die jüngeren Besucher können sich wie auch in den vergangenen Jahren auf den beliebten Bummelpass freuen.
In dem Pass inbegriffen sind Gutscheine für Karussellfahrten, Dosenwerfen, Entenangeln, Schießbude, Getränke, Süßes und Salziges. Auch auf die beliebte Schützentombola können sich die jüngsten Besucher wieder freuen. Sie bietet den Teilnehmern die Chance auf zahlreiche Preise. Gesponsert wurden die Preise vom Fahrradhaus Leimenkühler, dem MG Outlet, der Westfalen Therme,
dem Fußball-Zweitligisten SC Paderborn, den Firmen Lean-pro und RTB, sowie
der Volksbank Schlangen.
Die Schützenfesttage beginnen am Samstag, 20. Juli, um 15.45 Uhr mit dem Antreten des Bataillons am Wendehammer „An der Jordanquelle“. Von dort geht es direkt zur Residenz des Königspaares Philipp Kilian und Anne Plonka, wo sie samt ihres Hofstaates für den gemeinschaftlichen Festgottesdienst in der St. Marienkirche abgeholt werden.
Anschließend an den Gottesdienst folgt auf dem Rathausplatz die Festansprache von Oberst Guido Düsing und die Ansprache der Königin an ihre Schützen, sowie an alle Bürger und Gäste der Badestadt.
Neben den Ansprachen auf dem Rathausbalkon finden auch wieder die Gefallenenehrung, der Große Zapfenstreich und der Rathausempfang von Bürgermeister Ulrich Lange statt. Bei dem Empfang verleiht der Bürgermeister am Abend das Ehrenschild der Stadt. Das Schild ist eine besondere Auszeichnung für Schützen, die sich in herausragender Art und Weise um das Schützenwesen in Bad Lippspringe verdient gemacht haben.
Ab 20 Uhr lädt dann der Schützenverein zu einer großen Party mit Live-Musik und Tanz ein. Für die passende Stimmung im Schützenhaus sorgt die Coverband „Nightfire“. Der Eintritt ist hier, wie auch an den beiden weiteren Tagen, kostenfrei.
Weiter geht es am Sonntag, 21. Juli, um 9.50 Uhr mit dem Frühschoppen im Parkhotel. Vor Ort gibt es ein Konzert des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr. Außerdem werden Ehrungen der Jubilare und die Verleihungen der Verdienstorden des Bataillons durchgeführt.
Der große Festumzug durch die Stadt mit anschließender Parade auf dem Schützenplatz startet um 14.30 Uhr im Arminiuspark. Auch an diesem Abend gibt es wieder eine große Party im Schützenhaus. Sie beginnt um 19 Uhr.
Der Schützenfest-Montag, 22. Juli, steht ganz im Zeichen des Schützenfrühstücks. Bevor dieses um 10 Uhr im Schützenhaus beginnt, tritt zunächst das Bataillon an der Concordia-Grundschule an und marschiert gemeinsam Richtung Schützenplatz. Beim Frühstück können sich die Schützen und Gäste wieder auf das traditionelle Schützengulasch und auf ein besonderes Spiel freuen. Auch am Montag gibt es wieder einen Festzug. Dieser startet um 16 Uhr ebenfalls im Arminiuspark.
Ab 17.30 Uhr haben die kleinsten Besucher das Sagen im Schützenhaus. Dann findet die Kinderdisco und die Auslosung der Schützentombola statt. Der letzte Tanzabend startet ab 19 Uhr. Um die passende Partymusik sorgt sich auch hier wieder, genau wie schon am Sonntag, „PaderSound“.