Bei der ersten Frühschoppen-Narrensitzung haben es die Bad Lippspringer Jecken am Sonntag zum Motto »Karneval 2018 im (K)Urwald« richtig krachen lassen. Knapp 400 Karnevalisten sorgten für eine prächtige Stimmung im gut gefüllten Schützenhaus.
Das veränderte Konzept des Bürgerschützenvereins (BSV) und des Karneval-Organisationsteams entpuppte sich als Erfolg. »Unsere beiden Veranstaltungen waren rundherum gelungen, und die neuen Termine mit Kinderkarneval am Samstag und die Frühschoppen-Narrensitzung wurden gut angenommen«, bilanzierte Schützen-Oberstleutnant Dirk Lappe zufrieden.
Das Publikum der Narrensitzung erfreute sich an einem gut zweistündigen kurzweiligen Showprogramm. Es gab Büttenreden von Maren Westermeier und Melissa Wendt, Schützenbruder Dr. Erik Ernst und Unterhaltungskünstler »Hobi« alias Bert Hobert, bei denen so mancher anwesender »Lokalfürst« närrisch sein Fett weg bekam, dazu Tanzeinlagen der Kolping-Junioren-Funkengarde, des Männerballetts Elsen, von S.W.I.T-Bali-Tours des TV Jahn Bad Lippspringe und der Kolping Funkengarde. Durchs Programm führten die Moderatoren Bernhard Simon und Benedikt Hildmann.
Für die Träger der fantasievollsten Verkleidungen im Schützenhaus hatten die Veranstalter Preise parat: Lea Göbel und Lea Niewels kamen als Fliegenpilze und Kirsten Geisen als Schneeflocke.
Nach dem Showteil enterte die Show- und Partyband »Relax« die Bühne und sorgte mit Livemusik für eine zünftige Fete bis in den frühen Abend hinein.
Unverändert geblieben war der inhaltliche Ansatz des BSV und der Organisatoren beim Kinderkarneval, zu dem am Samstagnachmittag etwa 500 junge Narren ins Schützenhaus kamen. Mehr als zwei Stunden lang erfreuten sich die Nachwuchskarnevalisten im Alter zwischen zwei und zwölf Jahren am bunten Bühnenprogramm und feierten ausgelassen.
Westfälisches Volksblatt