Bad Lippspringe (bsv). Leutnant, Oberstleutnant, Schützenkönig und Oberst – Josef Thöne von der Arminius-Kompanie hat 25 Jahre vorbildliche Vorstandsarbeit im Bürgerschützenverein Bad Lippspringe geleistet. Am Montag (7. April) wird der Ehrenoberst 60 Jahre alt.
»Josef Thöne steht für große Leidenschaft und unermüdliches Engagement. Er war dazu ein wichtiger Ideengeber, der auch viel für die Außendarstellung unseres Vereins getan hat. Dass wir aus dem Schützenfest in den vergangenen Jahren ein Familienfest machten konnten, ist auch sein Verdienst«, sagt Oberst Guido Düsing.
Untrennbar bleibt mit Thönes Namen der »Tag der Schützenvereine« am 30. April 2017 mit knapp 10.000 Zuschauern sowie mehr als 700 Schützen aus 17 Vereinen auf dem Gelände der Landesgartenschau verbunden. Was damals noch niemand ahnte: Nur zwei Wochen nach Eröffnung der LGS sorgten die Bürgerschützen damit bereits für die größte Veranstaltung im gesamten LGS-Jahr.
Unter dem Motto »Horrido meets Karibik« fielen in seine Amtszeit auch die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des Schützenhauses am 16. Juni 2012. In Thönes Amtszeit wurde die Homepage des Bataillons aufgebaut, 2012 ging Schützen-TV auf Sendung, und 2018 schrieb der Verein mit seiner umfassenden Chronik selbst Geschichte.
Wie Josef Thöne. Vor knapp 38 Jahren als Hofherr, seit 1996 als Mitglied im Bataillonsvorstand und ganz persönlich am 9. Juli 2005 mit seinem Königsschuss. Gemeinsam mit Ehefrau Andrea war er ein Jahr lang der höchste Repräsentant der Badestädter Bürgerschützen.
Sein Organisationstalent unterstrich Thöne als Oberstleutnant auch zwei Jahre später. Das Jubelfest zum 100. Geburtstag mit 2.700 Schützen, Majestäten, Hofstaatspaaren, Fahnen- und Standartenabordnungen sowie Musikern aus 30 Schützen- und 24 Musikvereinen aus dem Paderborner Land, Lipperland, Weserbergland, Brandenburg und Siegerland war eine perfekte Veranstaltung.
Das historische Schützenhaus war Thöne aus zweierlei Sicht eine Herzensangelegenheit. Als 2012 klar wurde, dass der Verein das heute 113 Jahre als Haus aus Lärmschutzgründen nicht mehr vermieten oder verpachten darf, ließ Thöne mit seinen Vorstandskollegen nichts unversucht, nach einer neuen Heimat zu suchen. Das gelang nicht. Wenn es aber um das Schmücken für das Fest ging, stand Thöne seit 1996 über Jahrzehnte auch immer in der ersten Reihe und verwandelte das Haus in ein Blumenparadies.
Der von seinem Vorgänger Franz Jöring 1998 gegründete Schützenfonds war Thöne ebenfalls sehr wichtig. Von 2011 bis 2021 wurden unter seiner Leitung mehr als 40.000 Euro an Spenden gesammelt.
Am 20. August 2021 stellte sich Thöne nach 25 Jahren Vorstandarbeit nicht mehr zu Wahl und wurde von seinem Nachfolger Guido Düsing zum Ehrenoberst ernannt.