Bad Lippspringe (kar). Der neue Badestädter Schützenkönig kommt wieder aus den Reihen der Arminius-Kompanie. Um Punkt 19.12 Uhr setzte Thomas Sievers mit dem 26. Schuss den entscheidenden Treffer.
Der 36-Jährige tritt die Nachfolge von Sebastian Tofall an. Sievers hartnäckigste Mitkonkurrenten um die Königswürde waren bis zuletzt Benedikt Hildmann, Manuel Raschke und Rainer Tofall. Schuss um Schuss zerlegten die Vier den Holzadler in seine Einzelteile. Am Ende zeigte sich Thomas Sievers als treffsicherster Schütze und hatte auch das notwendige Quäntchen Glück auf seiner Seite.
Der 36-jährige Zollbeamte ist der 95. Regent in der nunmehr 110-jährigen Geschichte des Vereins. Der neue Schützenkönig zeigte sich in einer ersten Reaktion »total überwältigt«.
Sievers stammt aus einer Familie, die mit dem Schützenwesen in Bad Lippspringe eng verbunden ist. Vor genau 30 Jahren regierte seine Mutter Lucia gemeinsam mit Dieter Rasche das Badestädter Schützenvolk. Und sein Vater Franz-Konrad war 15 Jahre lang Hauptmann der Arminius-Kompanie.
Beim offiziellen Antrittsempfang der Majestäten präsentierte sich der neue Schützenkönig erstmals gemeinsam mit seiner charmanten Mitregentin Vanessa Bürenkemper. Ihr steht Petra Claes als Ehrendame zur Seite. Mit am Königstisch Platz nahmen am frühen Abend erstmals auch die drei Prinzen: Jens Tofall von der Arminius-Kompanie, der bereits mit dem zehnten Schuss um 17.05 Uhr den Holzadler um die Apfel-Insignie brachte; neben ihm der neue Kronprinz Philipp Brandes von der West-Kompanie. Der erst 18-jährige Jungschütze war um 17.27 Uhr mit dem 54. Schuss erfolgreich. Sebastian Eich, Mitglied der Klumpsack-Kompanie, komplettierte schließlich die Prinzenriege. Der 29-Jährige hatte erst kurz vor Ende in die Entscheidung eingegriffen und holte sich um Punkt 17.35 Uhr das begehrte hölzerne Zepter.
»Das Prinzenschießen 2017 dauerte genau zehn Minuten länger als im vergangenen Jahr«, bilanzierte Schießmeister Florian Schmon. »Spannend für die Zuschauer aber war es auf jeden Fall.«
Zufrieden mit dem Verlauf des diesjährigen Vogelschießens zeigte sich auch Schützenoberst Josef Thöne: »Der Wettstreit um die Königswürde war wieder einmal eine gute Werbung für den Verein insgesamt. Besonders freut es mich, dass wir auch 2017 so viele Bewerber um die Regentschaft hatten.« Und das sahen auch die etwa 500 Zuschauer auf dem Badestädter Schützenplatz so.
Das Schützenfest in der Landesgartenschaustadt Bad Lippspringe wird nun in der Zeit von Samstag, 15., bis Montag, 17 Juli, gefeiert. Es beginnt am Samstag um 16 Uhr mit dem Antreten des Bataillons in der Nähe der Residenz des neuen Königs und endet am Montagabend mit einem Festball, der um 19 Uhr bei freiem Eintritt im Schützenhaus gefeiert wird. Höhepunkt der Festtage ist der große Schützenumzug mit Parade am Schützenhaus, der am Sonntag um 14.30 Uhr mit dem Sammeln des Bataillons im Arminiuspark beginnt.
Westfälisches Volksblatt
Neue Westfälische